„Klassik rockt Lägerdorf – von Vivaldi bis Queen“
Am 16. Mai 2025 wurde Lägerdorf von den Chorfreunden, ihrem Solotenor Kai Mohr und The Chambers – Virtuosen aus Köln – in der voll besetzten Lutherkirche „gerockt“.
„The Chambers“ traten mit 9 Musikern (vier Violinisten, einem Cellist, einem Kontrabassist, einer Pianistin und einem Panflötisten) unter der Leitung ihres 1. Geigers Artiom Kononov auf und präsentierten Filmmusik aus „Starwars“, ein Filmmusikmedley von Ennio Morricone und Originalmelodien aus Rumänien in Form eines Potpourris. Höhepunkt war die Darstellung des „Boléro“ von Maurice Ravel in einem eigenen Arrangement der „Chambers“. Eine Meisterleistung der Pianistin als Trommlerin, des Panflötisten sowie des gesamten Ensembles. Das rief bei den Zuhörern und den Chormitgliedern Gänsehaut hervor. Stehende Ovationen waren der Dank für diese musikalische Leistung.
Die Chorfreunde Lägerdorf mit ihrem Solotenor Kai Mohr brachten ebenfalls eine Palette musikalischen Könnens unter der Leitung ihres Chorleiters, Musikdirektor Axel Quast, zu Gehör. Der Konzertabend wurde eröffnet mit dem schwungvollen Y.M.C.A. von Village People aus den späten 70er Jahren, entführte das Publikum dann gefühlvoll in die Welt der Film- und Musicalmusik bis hin zum Hallelujah von Leonard Cohen. Dieses Musikstück wurde von den „Chambers“ eindrucksvoll begleitet. Kai Mohr als Solotenor der Chorfreunde begeisterte die Zuhörer u.a. mit „Fly me to the moon“ und ließ „Satchmo“ mit „What a wonderful world“ eindrucksvoll erklingen. Auch hier begleiteten die „Chambers“ den Solotenor.
Getreu dem Motto des Konzertes wurde der Abend mit dem Medley „ A Tribute to Queen“ mit den bekanntesten Stücken der legendären Rockgruppe und ihrem Leadsänger Freddy Mercury (verstorben 1991) mit den Chorfreunden Lägerdorf und The Chambers stimmgewaltig zum Abschluss gebracht. Das Publikum belohnte die Interpreten mit stehenden Ovationen und verlangte eine Zugabe, die Chor und Virtuosen gern mit dem Stück „Conquest of Paradise“ (auch bekannt als „Henry-Maske-Song“) gewährten.
Ein eindrucksvoller Konzertabend, der in Erinnerung bleiben wird, ging unter der Leitung von Chorleiter Axel Quast zu Ende.